Herzlich willkommen im Cursillo-Haus St. Jakobus

Liebe Pilgernde, liebe Gäste,

"Die Tür steht offen, mehr noch das Herz." (Augustinus)

Seit langem ist dieses Haus ein Ruhe- und Herzensort: einfach - offen - geistreich.

Heute Pilgerherberge und geistliche Bildungs- und Begegnungsstätte.

"Cursillo" bedeutet kleiner Kurs, ein seit 75 Jahren gewachsener Glaubenskurs.

Der Apostel und Heilige Jakobus der Ältere geht uns voraus, hilft und beschützt.

Auf unserem Weg im Leben durch Höhen und Tiefen.

Und in der Verkündigung der frohen Botschaft Jesu.

Die schlichte Hauskapelle birgt das Allerheiligste und den "Christus ohne Arme".

Der wunderbare Garten mit vielen Nischen gipfelt im "Cruz de Luz".

Hospitaleras (ehrenamtliche Gastgebende) empfangen Ankommende ab 15 Uhr.

Die Hausleitung ist werktags in der Regel ab 10:00 Uhr erreichbar.

Pilgerbett buchen, Pilgerausweis bestellen, Kursanmeldung gehen gerne online.

Kontakt: 07305 919575, info@haus-st-jakobus.de

Tritt ein, gut, dass Du da bist!

Herzlich willkommen!

Ausblick ...

21.05.2025

Pilgerstammtisch

Beginn:Mi, 21. Mai 2025 19:30 Uhr mit Impuls in der Hauskapelle, anschließend im Saal/Garten
Ende:Mi, 21. Mai 2025 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Wer möchte, beginnt den Pilgerstammtisch mit einem kurzen geistlichen Impuls in der Hauskapelle im 1. Stock. Anschließend geselliger Stammtisch auf der Terrasse oder im Saal.

Herzlich willkommen sind alle, die schon gepilgert sind und natürlich auch alle, die sich bei erfahrenen Pilgernden informieren möchten.

Auch alle, die nicht pilgern und einfach mal wieder ins Cursillo-Haus kommen möchten, sind herzlich willkommen.

Weitere Termine: 18.06., 16.07., 17.09., 15.10., 19.11.

Am 3. Mittwoch im Monat, außer August und Dezember.

Leitung
David Langer und Hospitaleras
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
23.05.2025 – 25.05.2025

Christozentrisches Aufstellen

Beginn:Fr, 23. Mai 2025 16:30 Uhr mit der Einstimmung
Ende:So, 25. Mai 2025 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

„Stellt euch nur auf und bleibet stehen und sehet,
wie der HERR euch Rettung schafft.“

Chronik 20,17


So kann diese systemische Methode ganz bewusst im christlichen Sinne, d. h. lebenspraktisch im Geist der Erlösung und Befreiung angewandt werden.

Die Person, deren Anliegen thematisiert wird, wählt aus der Gruppe für einzelne Familienmitglieder oder Anteile des aufzustellenden Themas Stellvertreter aus und platziert diese nach innerer Vorstellung im Raum. Diese Stellvertreter erleben die Gefühle der Personen oder Anteile aus dem aufgestellten System und drücken Beziehung und Befindlichkeit aus. Dadurch wird es ermöglicht, in gegenseitiger Achtung und Anerkennung heilsame Schritte zu gehen. Hierbei agiert die Kursleitung nicht direktiv, sondern gibt dem Geist Gottes und seiner lösungsbringenden Kraft Raum.

Das Evangelium Jesu Christi von der Befreiung zur Fülle des Lebens spielt dabei eine wesentliche Rolle.

Leitung
Prof. Dr. Dr. Paul Imhof, Professor für Theologie und Religionsphilosophie, Präsident der Akademie St. Paul e. V., und
Stephanie Imhof, Ergotherapeutin und Dozentin am Institut für systemische Kommunikation und Spiritualität in Hildesheim.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
Für Teilnehmende mit eigener Aufstellung: EZ 425 €, DZ 395 €, inkl. Vorgespräch und Begleitmaterial.
Für Teilnehmende als Repräsentant: EZ 325 €, DZ 295 €.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Prof. Dr. Paul Imhof
  • Stephanie Imhof
28.05.2025

Kraft der Stille

Beginn:Mi, 28. Mai 2025 19:30 Uhr in der Hauskapelle
Ende:Mi, 28. Mai 2025 20:00 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte
Unterbrechen.
25 Minuten in der Stille sitzen.
Aus der Welt des Machens, in der wir alle leben, in einen Zustand des Sich-Öffnens und Empfangens treten.

Es sind alle eingeladen, die auf ihre je eigene Weise in der Stille sitzen möchten.

Elemente der Abende:
Ankommen, Hinführung, Stille, Herausführung, Aufbrechen.

Bitte warme und bequeme Kleidung mitbringen.

Weitere Termine: 25.06., 22.10.

Am 4. Mittwoch im Monat außer Juli, August, September und Dezember und im Wechsel mit spirituellem Filmabend.

 

Leitung
Diakon Ulrich Körner, Pastoralreferent Richard Münst
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
30.05.2025 – 01.06.2025

Deine Resilienz - entdecken und stärken

Beginn:Fr, 30. Mai 2025 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:So, 01. Juni 2025 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Details & Anmeldung
Inhalte

Täglich sind wir vielen Anforderungen ausgesetzt. Als Mensch und soziales Wesen haben wir unterschiedliche Aufgaben und die verschiedensten Rollen zu erfüllen. Wir wollen das Beste geben!

Wo bleibe ich als Person?

Wie nähre ich meine Kraftquellen?

An diesem Wochenende machen wir uns auf die Suche danach!

Elemente: Impulsvortrag, Körper- und Entspannungsübungen, Gruppen-Partner-Eigenarbeit, kreative Einheiten. Hilfreich ist ein (Tage-) Buch für eigene Eintragungen.

Leitung
Susanne Trost, Resilienz-Coach, ehrenamtliche kirchliche Seelsorgerin, Streuobstpädagogin, Handelsfachwirtin.

Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung, Vollpension:
EZ 259 €, DZ 229 €, zuzüglich 10 € für Materialien in bar vor Ort.
Anmeldung erforderlich.
Anmeldung

 
  • Susanne Trost
05.06.2025

* Einfach ist’s, dreifaltig leben Trinitarische Symbole in Dekanat, Cursillo-Haus und Alltag

Beginn:Do, 05. Juni 2025 19:30 Uhr im Saal / Hybrid: Online oder am Telefon
Ende:Do, 05. Juni 2025 21:30 Uhr
Details & Anmeldung
Inhalte

Im Dekanat Ehingen-Ulm hat viele Kirchen, die zur Dreifaltigkeit geweiht sind. So etwa in Arnegg, die Schlosskapelle Klingenstein oder die Stoffelbergkapelle Altsteußlingen, die Pfarrkirche in Dorndorf samt einer kleineren Kapelle daselbst. Vergessen wir nicht die drei Dreifaltigkeitsstelen in Westerheim. Im Garten des Cursillohaus steht die Skulptur „Drei Köpfe“ von Ria Bindels und direkt beim Haus eine Dreifaltigkeitskirche. Dort am Altar ein Bild: Der heilige Augustinus belächelt ein Kind, das am Strand mit einer Muschel das Meer in ein Loch schöpfen will. Dieses konterte: "Du aber glaubst, du könntest mit deinem Verstand das Geheimnis der Dreifaltigkeit ausschöpfen?" Es war die Zeit, in der der Theologe sein Werk „De trinitate“ (dt: Über die Dreieinigkeit) schrieb.

„Ist Dreifaltigkeit klar und hell, wächst der Hafer schnell.“ Ausgehend von dieser alten Bauerregel führt der Vortrag in das Geheimnis von Vater, Sohn und Geist hinein. Bein schönem Wetter am Dreifaltigkeitssonntag, so die Wetterregel, wächst das Getreide, dessen Flocken wir im Müsli nicht missen möchten, prächtig: der Hafer. Dies wird am Abend sanft umgedeutet: „Ist Dreifaltigkeit klar und hell, wächst unser Glaube schnell.“ Das Geheimnis der Dreieinigkeit kann unser Leben heller, froher und bewusster sowie unseren Glauben klarer und schärfer machen, ihm ein besseres Profil geben. Denn es ist gut, wenn wir wissen, was wir glauben, wenn wir davon wirklich eine Ahnung haben, nicht bloß dahinglauben. Als Christen aber glauben wir an den Dreifaltigen. Die trinitarischen Spuren rund ums Haus werden gedeutet und dazu viele Dreifaltigkeitssymbole aus Natur und Alltag erschlossen: ein dreiarmiger Fingerkreisel, ein dreibeiniger Klavierhocker, das Kleeblatt, wie es schon Patrick verwendet oder der Salbei tricolor.

Hybrid-Veranstaltung: Ein Link für Online-Teilnahme und eine Nummer zum Mithören am Telefon kann beim Cursillo-Haus angefordert werden.

Leitung
Dr. theol. Wolfgang Steffel, Theologe und Sozialpädagoge, seit 2002 Dekanatsreferent im katholischen Dekanat Ehingen-Ulm, Autor, Begründer der „Kreativen Katechese“ und der Gebetswerkstatt „Oremus“, seit 1992 Leitungsmitglied der ignatianischen Bewegung „action spurensuche“, aktuelle Schwerpunkte: Glaube und Philosophie.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Keine Teilnehmerbegrenzung

 
  • Dr. Wolfgang Steffel
06.06.2025 – 09.06.2025

Schnupperpilgern an Pfingsten

Beginn:Fr, 06. Juni 2025 18:30 Uhr mit dem Abendessen
Ende:Mo, 09. Juni 2025 17:00 Uhr nach Ankunft in Ulm
Details & Anmeldung
Inhalte

Pilgern bedeutet, eines Tages einfach loszugehen. Den ersten Schritt zu wagen, fällt vielen Menschen in einer Gruppe leichter. Deshalb wird begleitetes Schnupperpilgern in Tagestouren mit geistlichen Impulsen angeboten.

Wir pilgern von Oberdischingen auf dem Habsthaler Jakobsweg in zwei Tagen mit je bis zu 19 km über Rottenacker zum Bussen. Abends kehren wir mit Bus/Zug zum Übernachten ins Cursillo-Haus zurück. Am letzten Tag pilgern wir von Oberdischingen nach Ulm und können von dort nach Hause fahren. Das Sternpilgern erlaubt uns, verschiedene Gepäckvarianten auszuprobieren.

Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich, gesundheitliche Stabilität wird vorausgesetzt. Dürfen wir Sie über Pfingsten mitnehmen?
Herzliche Einladung, sich vom Pilgern begeistern zu lassen!

Foto: Thomas Hüpper

Leitung
Claudia Haasis, begeisterte Heimatpilgerin, zertifizierte Wanderführerin (SAV), qualifizierte ökumenische Pilgerbegleiterin, Tagungsstättenleiterin: www.haus-bittenhalde.de.
Ort
Cursillo-Haus St. Jakobus
Kapellenberg 58
89610 Oberdischingen
Telefon 07305 919575
info@haus-st-jakobus.de
Kosten
Kursgebühr, Übernachtung und Halbpension + Picknick:
EZ 344 €, DZ 314 €.
Anmeldung erforderlich, max. 16 Teilnehmende.
Anmeldung

 
  • Claudia Haasis

Weitere Veranstaltungen finden Sie unter Angebote/Veranstaltungskalender

Rückblick ...

Di. 15. Okt 2024

SWR Landesschau zu Wetter & Pilgern auf dem Oberschwäbischen Jakobsweg

"Hinter den Wolken scheint die Sonne"

Zum Pilgern gehört der Umgang mit jedem Wetter durch innere Haltung, äußere Schutzkleidung und Deutung im Glauben. Michael Kost vom SWR begleitet die Pilgergruppe von Franziskanerpater Max Rademacher im Sprühregen auf dem Oberschwäbischen Jakobsweg ...

weiter lesen

Do. 04. Jul 2024

Neues Segenslied zum Pilgertag

"Geh deinen Weg"-Segen

Unser Haus wird oft als Quelle der Ruhe, Segens- und Friedensort erlebt. Möge dieser Segen und Frieden mit den Menschen, die hier ankommen, ausruhen und aufbrechen, in die Welt hinaus getragen und gelebt werden. Herzliche Einladung zum Anhören und Mitsingen ...

weiter lesen

Do. 04. Jul 2024

Neues Mottolied zum Pilgertag

"Unruhig ist mein Herz, bis es ruht in Dir"

Zum Thema des Pilgertags ist hier im Haus ein neues Lied entstanden. Herzliche Einladung zum Anhören und Mitsingen ...

weiter lesen

Do. 06. Jun 2024

SWR Landesschau Kurz & Bunt

Unser Schnupperpilgern im TV

"Einfach mal ausprobieren, mal was anderes machen, aus dem Alltag rauskommen." Das motiviert die Teilnehmerinnen drei Tage am Stück schnupperpilgern zu gehen mit fachkundiger Begleitung ...

weiter lesen

Do. 07. Mär 2024

Wanderst du noch oder pilgerst du schon?

"Man wandert mit den Füßen und pilgert mit dem Herzen" (Hape Kerkeling) - Über Weg und Ziel des Pilgerns

Prälat Rudolf Hagmann legte in einem intensiven Vortrag die persönliche und geistliche Dimension des Pilgerns dar.

weiter lesen

Do. 21. Dez 2023

Das Wesentliche im Christsein erleben

Cursillo: 12 Frauen und 11 Männer nehmen teil

Zwei sehr gut besuchte Cursillo-Glaubenskurse konnten im November stattfinden...

weiter lesen

Weitere Meldungen finden Sie unter News.